| 
					Nicht nur der Hafen ist sehenswert in Honfleur, nein, auch 
					die Altstadt ist einen Spaziergang wert. Wir bummelten so 
					ganz ohne Reiseleiter und sahen hier und da sehr 
					interessante und fotogene Gebäude. Hier sind zwei Beispiele:
 | 
				
					| 
					 blaues Fachwerkhaus in Honfleur
 | 
					 alte Kirche und Fachwerkhaus in Honfleur
 | 
				
					|  |  | 
				
					| 
					Nachmittags in Deauville 
					
					Nach dem Mittagessen brachte uns der Bus nach
					Deauville. Das ist eine
					
					französische
					
					Gemeinde mit knapp 4000 Einwohnern im
					
					Département
					
					Calvados in der
					
					Region Basse-Normandie. Es ist ein bekanntes
					
					Seebad mit einem bedeutenden
					
					Yachthafen. Dieser, die
					
					Pferderennbahn, die prächtigen Villen und Hotels, das
					
					Casino sowie der breite Sandstrand und seine
					
					Promenade tragen dazu bei, dass Deauville als einer der 
					elegantesten
					
					normannischen Badeorte angesehen wird. 
 | 
				
					| 
					 Blick vom Bus aus auf 
					Deauville   | 
					 Der Bahnhof von Deauville | 
				
					|  
					am Hafen in Deauville | 
					 Blick auf den Hafen von 
					Deauville | 
				
					| Nach dem Besuch des mondänen Badeortes 
					besichtigten wir noch eine Calvados-Brennerei. Calvados ist 
					ein bernsteinfarbener Apfel-Branntwein aus der Normandie. 
					Natürlich durften wir diese Köstlichkeit auch probieren. Der 
					Alkoholgehalt beträgt zwischen 40 und 45 %. Also, vorsichtig 
					damit umgehen!
 
					 Ŕ 
					votre santé! 
 | 
				
					|  | 
				
					| 
					ç zurück 
					zu Immerweg | ç 
			zurück   
			
					weiter 
			č |